Studienangebot

Sie wollen wissen, wie sich mit Medien Geld verdienen lässt, während gleichzeitig auch die gesellschaftliche Funktion von Medien berücksichtigt wird? Sie interessieren sich dafür, wie ein dynamischer Wandel in der Medienbranche die Geschäftsmodelle verändert, wie sich die Medienwirtschaft theoretisch analysieren lässt und welche Kompetenzen für Sie im Medienmanagement relevant sind? Dann sind Sie im Master Medienmanagement genau richtig.

Das Geschäft mit Informationen, Bildung, Unterhaltung und Kommunikation folgt eigenen Regeln und Gesetzen, die es zu verstehen gilt, wenn Medienzukunft gestaltet werden soll. Sie wird verwirklicht im Zusammenspiel der Kreativen und derer, die die wirtschaftliche, organisatorische und technologische Seite verantworten. Ohne ein Verständnis der medialen Entstehungsbedingungen und Wirkungen können Medienmanager:innen dieses Zusammenspiel nicht erfolgreich gestalten.

Im Master Medienmanagement lernen Sie anhand von Veranstaltungen aus den Bereichen Medienbetriebslehre, Managementtechniken und Medienproduktion die Besonderheiten der Medien und ihrer Märkte kennen und haben dabei die aktuelle Forschung auf dem Gebiet stets im Blick. Im Hauptseminar Medienwirtschaftliches Forschungsprojekt verantworten Sie eigene Forschungsprojekte und können Ihre Methodenkenntnisse anwenden. Damit erlernen Sie projektbezogenes Arbeiten, das Präsentieren eigener Ergebnisse und Teamfähigkeit. Ein obligatorisches Praktikum in einem Medienunternehmen und ein optionales Auslandssemester runden die Ausbildung ab. Der Masterstudiengang Medienmanagement verbindet somit Theorie und Praxis in einer für deutsche Universitäten einzigartigen Weise.

Einen Überblick über unsern Masterstudiengang finden sie hier:
https://medienmanagement.uni-mainz.de

Ihr Studienverlauf

Im gemeinsamen Semester mit den anderen Master-Schwerpunkten stehen drei Module im Vordergrund

  • Fortgeschrittene Methoden und Statistik
  • Medien und Märkte
  • Medien und Gesellschaft

Neben einer Vertiefung der Methoden- und Statistikausbildung aus dem Bachelor beschäftigen Sie sich in Seminaren und Vorlesungen mit den aktuellen Entwicklungen in der Kommunikationswissenschaft, Online-Kommunikation, Kommunikationsmanagement, Medienmärkten und Medialisierung.

Im Laufe Ihres Studiums absolvieren Sie ein 12-wöchiges Praktikum in einem Arbeitsfeld des Medienmanagements. Den Zeitpunkt für dieses Praktikum können Sie dabei frei wählen. Außerdem können Sie optional ein Auslandssemester absolvieren.

Im zweiten Semester geht es um spezifisch medienwirtschaftliche Themen. Dazu beginnen Sie ein einjähriges Forschungsprojekt zu einem jeweils aktuellen Thema des Medienmanagements. Einige aktuelle Beispiele:

  • Was macht den Wert von Medienmarken aus Konsument:innenperspektive aus?
  • Welche Internationalisierungsstrategien nutzen Verlage?
  • Welche Einflussfaktoren auf die Produktivität von Medienschaffenden lassen sich identifizieren?
  • Wie wirken ‚Connections‘ als Erfolgsfaktor in der Film- und Fernsehproduktion?
  • Was kann Medienförderung bewirken und was nicht?
  • Wie verändern Audience Analytics die Medienproduktion?
  • Sind Medienmanager:innen anders als andere Manager:innen?
  • Wie kann Zahlungsbereitschaft für Nachrichtenprodukte generiert werden?
  • Wie bewegt sich Journalismus im Spannungsfeld von Kommerzialisierung, Kreativität und Autonomie?

Darüber hinaus beschäftigen Sie sich im Modul Medienbetriebslehre u.a. mit strategischem Management, Qualitäts-, Personal-, Kreativitäts-, Innovations- und Markenmanagement. Zudem lernen Sie anhand von Fallstudien, Ihr Wissen auf konkrete Szenarien anzuwenden und Managemententscheidungen zu treffen.

Im Modul Medienproduktion lernen Sie die Prozesse der Erstellung medialer Produkte verschiedener Märkte kennen und profitieren dabei auch vom Wissen von Praktiker:innen, welches bei Gastvorträgen und Exkursionen zu Medienunternehmen vermittelt wird. Diese Praxiseindrücke können Sie im Anschluss kreativ in einem Portfolio verarbeiten.

Das dritte Fachsemester dient der Vertiefung Ihres medienwirtschaftlichen Wissens und der Einübung fachspezifischer Fähigkeiten:

  • Dazu wird das Forschungsprojekt aus dem zweiten Semester fortgeführt und die Ergebnisse werden der wissenschaftlichen Community präsentiert.
  • Im Rahmen der Vertiefung der Medienbetriebslehre beschäftigen Sie sich mit den Spezifika verschiedener Medienmärkte – vom Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsmarkt über den Video-, Audio-, Games- und Filmmarkt bis zu digitalen Plattformen.
  • Ihr Wissen aus der Medienproduktion wird in einer praxisorientierten Projektmanagement-Übung angewendet.
  • Auf den neuesten Stand der aktuellen Forschung im Medienmanagement werden Sie im Rahmen eines Seminars gebracht, das sich unter anderem mit Themen wie künstlicher Intelligenz, Plattformökonomie, Zahlungsbereitschaft für digitale Medieninhalte und Brand Management beschäftigt und Ihnen die Möglichkeit zur Vertiefung eines selbstgewählten Themas lässt.
  • Um Sie bei der Themenfindung für Ihre Abschlussarbeit zu unterstützen, wird im dritten Fachsemester auch das Kolloquium zur Vorbereitung der Masterarbeit angeboten. Hier begleiten wir Sie von der Themenfindung bis zur Forschungsfrage und zum ‚Pitch‘ Ihres Forschungsvorhabens.

Im vierten und letzten Semester wenden Sie ihr gesammeltes Wissen an, um gemeinsam ein Projekt für ein Medienunternehmen zu bearbeiten. Hier kann es zum Beispiel um die Erstellung von Businessplänen, Marken- oder Online-Content-Strategien gehen. In der Vergangenheit haben wir u.a. mit folgenden Medienunternehmen zusammengearbeitet:

  • Burda
  • Der SPIEGEL
  • Die ZEIT
  • Gruner+Jahr
  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  • Studio71
  • Süddeutsche Zeitung
  • Südwestrundfunk (SWR)
  • Verlagsgruppe Rhein-Main (VRM)
  • Warner Music Group
  • WirtschaftsWoche
  • X-Filme

In einer letzten Übung diskutieren Sie aktuelle Entwicklungen in der Medienwirtschaft und stellen so Bezüge zwischen dem gelernten und konkreten Problemstellungen her. So wird Ihr Wissen anwendbar und Ihre Meinung begründet.

Darüber hinaus steht die abschließende Masterarbeit im Fokus. Im Rahmen dieser Arbeit führen Sie eigenständig eine medienwirtschaftliche Studie durch, wobei Sie das Thema in Abstimmung mit Ihrem/Ihrer Betreuer:in frei nach Ihren Interessen wählen können. Eine mündliche Abschlussprüfung bildet den Schlusspunkt Ihres Masters.

 

Das müssen Sie mitbringen

Für den Master Medienmanagement gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Nachweis eines Bachelorabschlusses an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland oder eines Studienabschlusses, der sich davon nicht wesentlich unterscheidet.
  • Es müssen mindestens 140 Leistungspunkte im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations- oder Medienwissenschaften erbracht worden sein.
    • Von diesen 140 Leistungspunkten sind mindestens 60 Leistungspunkte im Bereich der Wirtschaftswissenschaften nachzuweisen (also z. B. im Rahmen eines großen Nebenfachs).
    • Außerdem müssen von diesen 140 Leistungspunkten mindestens zwölf Leistungspunkte im Bereich empirische Methodenlehre, darunter verpflichtend Statistik, erbracht worden sein (das IfP bietet keine Vorbereitungskurse für Statistik an).

Die Kenntnisse in (empirischer) Methodenlehre (inkl. Statistik) sowie im Bereich der Wirtschaftswissenschaften sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachzuweisen.

Hinweis:
Bitte achten Sie darauf, dass die zwölf Leistungspunkte im Bereich empirische Methodenlehre, darunter verpflichtend Statistik, eindeutig aus Ihrer Leistungsübersicht bzw. Ihrem Transcript of Records hervorgehen, sodass wir nachvollziehen können, dass Sie diese Kenntnisse erworben haben. Sollte dies nicht eindeutig aus Ihrer Leis-tungsübersicht hervorgehen, legen Sie bitte eine Bescheinigung Ihrer Dozierenden bei, auf denen diese die genauen Inhalte der von Ihnen in diesem Bereich belegten Lehrver-anstaltungen bzw. Module auflisten.

 

Berufliche Perspektiven

Ziel des Master Medienmanagement ist es, Studierende als Führungsnachwuchs für alle Medienunternehmen und mediennahen Institutionen oder für eine wissenschaftliche Laufbahn in der medienwirtschaftlichen Forschung und Lehre zu qualifizieren.

Potenzielle Arbeitsfelder für Absolvent:innen sind unter anderem:

  • Medienunternehmen aller Gattungen:
    • Zeitungs- und Zeitschriftenverlage
    • Rundfunksender und Streamingplattformen
    • Musik- und Buchverlage
    • Internetunternehmen
    • Gamestudios
    • Produktionsgesellschaften
  • Werbe-, Media- und Marktforschungsagenturen
  • auf den Medienbereich fokussierte Unternehmensberatungen
  • Kommunikations- und Marketingabteilungen von Nicht-Medienunternehmen

Downloads:


Aktuelle Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Seminar

Übung

Kolloquium


SoSe 2024