Schwerpunkt Medienmanagement im Master Kommunikation
Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk, Musik, Film und Internet – die Medien sind ein facettenreicher, dynamischer Wirtschaftssektor und Arbeitsmarkt. Die digitale Revolution, ein sich beschleunigt änderndes Mediennutzungsverhalten und neue Kommunikationsanforderungen der werbungstreibenden Industrie führen zu turbulenten Entwicklungen auf den Medienmärkten und stellen neue Managementherausforderungen dar.
Das Geschäft mit Informationen, Bildung, Unterhaltung und Kommunikation folgt eigenen Regeln und Gesetzen, die es zu verstehen gilt, wenn Medienzukunft gestaltet werden soll. Sie wird verwirklicht im Zusammenspiel der Kreativen und derer, die die wirtschaftliche, organisatorische und technologische Seite verantworten. Ohne ein Verständnis der medialen Entstehungsbedingungen und Wirkungen können Medienmanager dieses Zusammenspiel nicht erfolgreich gestalten.
Ziel des Masterstudiengangs Medienmanagement ist es, Studierende als Führungsnachwuchs für alle Medienunternehmen und mediennahen Institutionen oder für eine wissenschaftliche Laufbahn in der medienwirtschaftlichen Forschung und Lehre zu qualifizieren. Potenzielle Arbeitgeber sind unter anderem Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, Rundfunksender, Musik- und Buchverlage, Internetunternehmen, Produktionsgesellschaften, Werbe-, Media- und Marktforschungsagenturen und auf den Medienbereich fokussierte Unternehmensberatungen.
Die Studierenden lernen anhand von Veranstaltungen aus den Bereichen Medienbetriebslehre, Managementtechniken sowie medienwirtschaftliche Forschung und Praxis die Besonderheiten der Medien und ihrer Märkte kennen. Darüber hinaus erlernen sie projektbezogenes Arbeiten, das Präsentieren eigener Ergebnisse und Teamfähigkeit. Ein obligatorisches Praktikum in einem Medienunternehmen und ein optionales Auslandssemester runden die Ausbildung ab. Der Schwerpunkt Medienmanagement verbindet somit Theorie und Praxis in einer für deutsche Universitäten einzigartigen Weise. Die Lehrveranstaltungen im ersten Semester werden von den Studierenden aller drei Schwerpunkte im Master “Kommunikation” gemeinsam besucht.
In der Ausgabe 1/2018 der MedienWirtschaft finden Sie eine ausführliche Vorstellung des Studiengangs.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Vorlesung
-
MM Vorlesung: Medienbetriebslehre I
Dozent:in: Prof. Dr. Björn von Rimscha
Format: hybrid
Seminar
-
MM Seminar: Medienwirtschaftliche Empirie / Praxis I
Dozent:in: Prof. Dr. Björn von Rimscha
Übung
-
MM Übung: Case Studies
Dozent:in: Gianna Luisa Ehrlich -
MM Übung: Latest Developments in Media Management
Dozent:in: Prof. Dr. Björn von Rimscha -
MM Übung: Medienbetriebslehre I
Dozent:in: Prof. Dr. Björn von Rimscha -
MM Übung: Medienproduktion
Dozent:in: Robin Riemann M.A.
Kolloquium
-
MM Kolloquium: Managementtechniken
Dozent:in: Prof. Dr. Björn von Rimscha
SoSe 2022