Sommersemester 2017 | |
03. Mai | Florian Hager Programmgeschäftsführer funk "Das Content-Netzwerk von ARD & ZDF für die Digital Natives" |
10. Mai | René Jamm CEO Warner Bros. "International Television Production Sendeschluss - Weil uns der Weitblick fehlt?" |
17. Mai | Marvin Lange CEO maxdome "Local Hero vs. Global Giants - Lokale Distributionsstrategie als Wettbewerbsvorteil" |
31. Mai | Julia Bönisch Chefredakteurin SZ.de "Content-Distribution über Facebook, Snapchat & Co.: Ein Erfolgsmodell für Verlage?" |
07. Juni | Lorenz Beringer "Geschäftsführer LOBECO GmbH "Der rasante Wandel der Sportwelt durch Digitalisierung" |
14. Juni | Daniel Stich Generalsekretär SPD Rheinland-Pfalz "Datenbasierte Mobilisierungsstrategien in der Wahlkampf-Praxis" |
21. Juni | Matthias Krömer Director Corporate Strategy Vodafone "Giga-Netze: Der Weg in die digitale und vernetzte Gigabit-Gesellschaft" |
Sommersemester 2016 | |
12. Mai | Andreas Gall CTO Red Bull Media House „Emotionalize – The Magic Media Formula" |
19. Mai | Eva-Maria Bauch Geschäftsführerin Gruner + Jahr Digital Products „Digitale Transformation bei Gruner + Jahr. Technologie-Kompetenz als Key Success Factor erfolgreicher Medienunternehmen" |
16. Juni | Dr. Alexander Coridaß Geschäftsführer ZDF Enterprises „Internationale Serienkoproduktionen" |
23. Juni | Ute Biernat CEO UFA Show & Factual „Nonfiction TV-Produktion am Beispiel der UFA Show & Factual" |
30. Juni | Miriam Behmer Geschäftsführerin Readfy „Fee or Free? Trends digitaler Contentmärkte" |
07. Juli | Christoph Keese EVP Axel Springer AG „Qualitätsjournalismus in der digitalen Welt: wie geht das?" |
14. Juli | Derk Haank CEO Springer Science+Business Media „Internet: Fluch oder Segen für Verlage" |
Sommersemester 2013 | |
24. April | Thomas Künstner Vice President, Booz & Company (Düsseldorf) „Globale Trends in den Medienindustrien" |
15. Mai | Jens Erichsen Managing Director, Carat (Wiesbaden) „Umbrüche und aktuelle Trends der Werbekommunikation im digitalen Zeitalter" |
08. Mai | Dr. Ralf Birkelbach Executive Vice President Business & Technology, Springer Science+Business Media (Wiesbaden) „Wissenschafts- und Fachmedien als Vorreiter der Medienkonversion" |
22. Mai | Markus Gotta Geschäftsführer, Deutscher Fachverlag (Frankfurt) „B2B Medienhaus in der Transformation – Das Beispiel Deutscher Fachverlag" |
03. Juli | Uwe Frers Gründer und Geschäftsführer, Escapio Hotels (Berlin) „Vom Start Up zum führenden Nischenanbieter – Erfolgsfaktoren einer e-commerce Plattform am Beispiel Escapio" |
05. Juni | Dr. Ulrich Schmitz CTO Elektronische Medien, Axel Springer AG (Berlin) „Digitale Wachstumsstrategien von Axel Springer" |
26. Juni | Dr. Peter Frey Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens „Das Fernsehen im Zeitalter der digitalen Öffentlichkeit" Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
03. Juli | Uwe Frers Gründer und Geschäftsführer, Escapio Hotels (Berlin) „Vom Start Up zum führenden Nischenanbieter – Erfolgsfaktoren einer e-commerce Plattform am Beispiel Escapio" |
Sommersemester 2012 | |
09. Mai | Sebastian Weil Stellvertretender Geschäftsführer ProSiebenSat.1 Digital GmbH „Wachstum jenseits des Kerngeschäfts: Erlösdiversifizierung bei ProSiebenSat.1“ |
16. Mai | Karl-Heinz Bonny Vorsitzender der Geschäftsführung, Landwirtschaftsverlag GmbH „Landlust: zur Idee und zum Machen der erfolgreichsten neu gegründeten deutschen Publikumszeitschrift – Zukunftssicherung eines Fachverlags durch die Entwicklung eines Publikumstitels aus der angestammten Kernkompetenz heraus“ |
23. Mai | Max Gärtner Geschäftsführer, Vicampo.de GmbH „Vicampo, Die Weinhandelsplattform der Winzer – Herausforderungen der Gründung und Entwicklung eines Start Ups“ |
06. Juni | Dr. Joachim Meinhold Vorsitzender der Geschäftsführung, Saarbrücker Zeitungsgruppe „Perspektiven der Regionalzeitung in Zeiten der Medienkonvergenz“ |
13. Juni | Jens Erichsen Managing Director, Carat Deutschland GmbH Die Zukunft der Marken Kommunikation in einer sich rasant ändernden Media-Landschaft“ |
11. Juli | Peter Kerckhoff Bereichsleiter Content, Deutsche Telekom AG „Strategien der DTAG im Contentmarkt“ |
Sommersemester 2011 | |
04. Mai | Michael Rzesnitzek Partner, OC&C Strategy Consultants GmbH „Paid Content: Perspektive oder Sackgasse für Verlage?“ |
18. Mai | Dr. Rainer Esser Geschäftsführer, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG „Wider den Trend: DIE ZEIT - zur Entwicklung einer großen Medienmarke“ |
25. Juni | Christian Herp Geschäftsführer, iq digital media marketing GmbH „Die Digitalisierung in der Mediennutzung und die Auswirkungen auf die Vermarktungsstrategie“ |
08. Juni | Peter Kerckhoff Leitung Content & Media Partnering, Deutsche Telekom AG „Telekommunikatiosnunternehmen in Zeiten der Konvergenz: zur Content und Medienstrategie der Deutschen Telekom AG“ |
Sommersemester 2010 | |
19. Mai | Dr. Ulrich Schmitz Axel Springer AG, Electronic Media „Managing Change - Digitalisierungsoffensive von Axel Springer" |
26. Mai | Dr. Clemens Riedl, Geschäftsführer VZ Netzwerke „Sozial vernetzt: Zur Erfolgsgeschichte der Sozialen Netzwerke und der Strategie der VZ Gruppe" |
16. Juni | Thomas Baumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ernst Klett Verlag GmbH „Lernen und Lehren mit Klett: Von der nachhaltigen Bedeutung des Buchs zur Faszination neuer digitaler Medien" |
23. Juni | Harald Wahls, Mitglied der Geschäftsleitung der WAZ Mediengruppe und Sprecher der Geschäftsführung der Braunschweiger Zeitung „Der Markt der Tageszeitungen im Wandel: Print und Digital in Koexistenz?" |
Sommersemester 2009 | |
27. Mai | Thomas Künstner Partner & Vice President Booz&Co, Düsseldorf „Die Medien in der Finanz- und Wirtschaftskrise: Ein Überblick und Ausblick" |
03. Juni | Dr. Rolf Grisebach Sprecher der Geschäftsführung Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt „Fachinformationen auf dem Weg in die Digitalisierung und Globalisierung" |
17. Juni | Dr. Marc Schröder Geschäftsführer RTL interactive GmbH, Köln und Mitglied der Geschäftsleitung der Mediengruppe RTL Deutschland „Diversifikations-Strategien im privaten Free TV" |
24. Juni | Harald Wahls Verlagsgeschäftsführer Nordrhein-Westfalen, Westdeutsche Allgemeine Zeitungsverlagsgesellschaft, Essen „Zukunft Zeitung: Management Herausforderungen und Strategien für Deutschlands größten Regionalzeitungsverbund" |
01. Juli | Helmar Hipp Geschäftsführer Vorarlberger Medienhaus, Schwarzach, Österreich „Zukunft Zeitung: Das Vorarlberger Medienhaus - Impressionen aus einem Medienhaus von morgen" |
15. Juli | Clemens Bauer Vorsitzender der Geschäftsführung der Holding der Mediengruppe Rheinische Post, Düsseldorf „Zukunft Zeitung: Innovations- und Wachstumsstrategien für die Produkte und den Verlag der Rheinischen Post" |
Sommersemester 2007 | |
16. Mai | Martin Weber General Partner von Holtzbrinck Ventures in München „Aufbruch im Internet: Trends im deutschen Internetmarkt und die Strategie von Holtzbrinck Ventures“ |
20. Juni | Michael Rzesnitzek Managing Director Europe, Middle East & Africa der Financial Times in London „World business in one place - editorial and publishing challenges for a global publication“ |
27. Juni | Johannes Züll Geschäftsführer / Managing Director der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH in Köln „Konvergente Medienmärkte und Informationsbedarf anytime und anywhere: Zur journalistischen und strategischen Entwicklung des deutschen Nachrichtenfernsehens n-tv“ |
Giovanni di Lorenzo Chefredakteur von „Die Zeit“ in Hamburg „Qualitätsjournalismus im digitalen Zeitalter“ |
|
Sommersemester 2006 | |
31. Mai | Marc Schröder Leiter Geschäftsbereich „T-Home“ der T-Online International AG „Triple Play in Deutschland – Aufbruch in ein neues Medienzeitalter“ |
14. Juni | Claus Wüstenhagen Geschäftsführer der Vogel Business Medien GmbH & Co. KG „Internationalisierung und die neuen Internetpläne des Vogel Verlages“ |
05. Juli | Axel Gleie Geschäftsführer der Neuen Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG „Vom Leser lernen: Der Relaunch der Neuen Osnabrücker Zeitung und seiner Online Plattform“ |
12. Juli | Rüdiger Salat Geschäftsführer der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck „Buchmärkte im digitalen Zeitalter“ |
Sommersemester 2005 | |
01. Juni | Dr. Bernd Bucholz Mitglied des Vorstandes der Gruner + Jahr AG Leiter des Unternehmensbereiches Zeitschriften Deutschland „Innovationen bei Publikumszeitschriften“ |
08. Juni | Arndt Groth Geschäftsführer Interactive Media CCSP GmbH „Werbemärkte im Wandel – Wachstumsmarkt Internet“ |
15. Juni | Hans Georg Stolz Vorsitzender der AGMA, Geschäftsführer Finkenauer & Stolz Solutions „Mediennutzungsforschung als Determinante für wirtschaftlichen Erfolg – Aktuelle Entwicklungen und der Intermedia-Vergleich“ |
06. Juli | Hubertus Meyer-Burckhardt Mitglied des Vorstandes der Pro7Sat1 AG „Struktureller Wandel und Innovationen im TV“ |
20. Juli | Uwe Hoch Geschäftsführer der Verlagsgruppe Handelsblatt „Faszination Fachmedien“ |
Wintersemester 2004/05 | |
19. Januar | Michael Grabner Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck „Innovationen und Innovationsmanagement in Zeitungsverlagen“ |
26. Janaur | Detlev Hoch Mc Kinsey & Company, Director, Head of Global Software and Services Practice “IT und Medien – Ein produktives Spannungsfeld” |
09. Februar | Friedrich Wehrle Geschäftsführer der Motor-Presse Stuttgart Thomas Mehls Leiter Geschäftsbereich International, Mitglied der Geschäftsleitung „Internationalisierungsstrategien bei Publikumszeitschriften am Beispiel der Motor-Presse Stuttgart“ |
Wintersemester 2003/04 | |
26. November | Dr. Rainer Zimmermann Chief Executive Officer und Managing Partner, BBDO Deutschland "Umbruch in den Werbe- und Kommunikationsmärkten: Wie die Agenturen den Wandel gestalten" |
10. Dezember | Mark Wood Chairman und CEO von ITN, London "Qualitäts-, Kosten- und Reichweitenwettbewerb im britischen Fernsehen am Beispiel der Fernsehnachrichten" |
14. Januar | Lutz Glandt Geschäftsführer des WAZ-Konzerns "Vom Ruhrgebiet bis Südosteuropa: Entwicklungsperspektiven für Tageszeitungen" |
21. Januar | Bernd Ziesemer Chefredakteur Handelsblatt "Perspektiven des Qualitätsjournalismus in und nach der Werbek |
28. Januar | Bernd Michael Chairman und CEO Grey Global Group Europe, Middle East and Africa "Was erwartet die Markenkommunikation von den Medien? Erfolgsfaktoren im intermedialen Wettbewerb um Werbebudgets" |
04. Februar | Klaus Kottmeier Aufsichtsratsvorsitzender Deutscher Fachverlag "Fachinformationsmärkte im Wandel – Strategische Herausforderungen für Fachverlage" |
Sommersemester 2003 | |
07. Mai | Martin Berthoud Leiter der Hauptabteilung Programmplanung des ZDF "Programmplanung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen am Beispiel des ZDF" |
14. Mai | Bernd Kundrun Vorstandsvorsitzender Gruner+Jahr AG&Co. "Medienmanagement in Zeiten der Krise" |
04. Juni | Hans-Dieter Hillmoth Geschäftsführer Radio/Tele FFH GmbH & Co. KG "Entwicklungsperspektiven und Erfolgsfaktoren im Privatradiomarkt" |
25. Juni | Hartmut Bühne Leiter Fachbereich Vertrieb, Gruner+Jahr AG&Co "Zeitschriftenvertrieb – Managementherausforderung im Umfeld gesättigter Märkte" |
09. Juli | Dr. Jürgen Althans Verlagsgeschäftsführer Wirtschaftspresse, Gruner+Jahr AG&Co. "Strategien im internationalen Verlagsmarketing" |
23. Juli | Dr. Klaus Hofmann Leiter Herstellung und Produktionsplanung, SWR Mainz "Kostenoptimierung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – Produktionssteuerung im Spannungsfeld von Markt und Plan" |
Wintersemester 2002/03 | |
27. November | David Lennon Director International Sales and Marketing, Thomson Legal&Regulatory Europe, London "Publishing im Spannungsfeld von Print und Online – Strategien des weltweit größten Fachinformationsverlages" |
04. Dezember | Dr. Stefan Ziffzer Geschäftsführer Deutsches Sportfernsehen "No Sports? – Geht dem Fernsehen nach Kirch der Stoff aus? Wie Sport im Fernsehen (nicht) funktioniert." |
11. Dezember | Dr. Dominik Große Holtforth Projektmanager Unternehmensentwicklung und Beteiligungen, Mitarbeiter der Geschäftsführung ZDF-Enterprises "The Party is over – Strategien im deutschen und internationalen Film- und Fernsehmarkt nach dem Ende der New Economy" |
18. Dezember | Michael Walter Leiter Marketingforschung und -services Gruner+Jahr AG&Co "Werbeträger-Marketing – Wie man Kontakte mit Menschen verkauft" |
15. Januar | Burkhard Graßmann Vorstand Marketing und Vertrieb T-Online International AG "Vom Technologie-Anbieter zur Content-Marke" "Portale und Publishing – Szenarien für die Zukunft" |
22. Januar | Dr. Joachim Meinhold Geschäftsführer Verlag Der Tagesspiegel GmbH "Profitabilität, Wettbewerb und Regulierung – Der (heiß umkämpfte) Berliner Pressemarkt" |
29. Januar | Christoph Keese Chefredakteur Financial Times Deutschland "Die Geschichte der FTD – oder: Wie erobert sich ein Newcomer einen von Marktführern besetzten Platz?" "Prozessinnovationen: was ist neu an der redaktionellen Aufbau- und Ablauforganisation der FTD?" |
05. Februar | Dr. Alexander Coridaß President and Chief Executive Officer ZDF-Enterprises "Internationale Programmvermarktung" |
12. Februar | Dr. Stefan von Holtzbrinck Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck "Wie global sind die Medien?" |
Sommersemester 2002 | |
24. April | Katrin Kupke Director CompuServe "Die Marke CompuServe" |
08. Mai | Dr. Jens Müller Unternehmensplanung ZDF "Controlling als Steuerungsinstrument beim Fernsehen" |
05. Juni | Thomas Bernhart Director Quality Management a.f.i.m gmbh, atelier für interaktive medien "Qualitätsmanagement in der New Economy" |
19. Juni | Dr. Jürgen Althans Verlagsgeschäftsführer Wirtschaftspresse Gruner+Jahr AG&Co "Was macht (eigentlich) ein Verlagsgeschäftsführer?" |
03. Juli | Stefan Fehm Verlagsleiter BurdaCom GmbH "Corporate Publishing" |
10. Juli | Michael Kramers Leitung ZDF Online "Relaunch ZDF Online - Perspektiven für eine multimediale Zukunft" |
17. Juli | Peter-Matthias Gaede Chefredakteur GEO "Der Chefredakteur als Manager" |